Skip to main content

Hier dreht sich alles um das Wohlergehen deines Babys. In einem Babyreisebett soll der kleine süße Nachwuchs wie zu Hause ruhen und schlafen können. So klappt es auch weiterhin mit den tollen Reiseerlebnissen!

Warum ein Babyreisebett?

Babyreisebett-Dream´n-Play-HauckWaren sie als Eltern schon öfters in der Situation bei schönen Abenden mit Freunden oder Familie nach Hause zu gehen? Klar, die Kleinen haben absoluten Vorrang! Aber auch dafür gibt es eine tolle Lösung. Ein Babyreisebett ist gut zu transportieren und zudem schnell aufgebaut.  Sie haben Komfort und erleichtern dem Baby zur Ruhe zu finden. So kann man wieder als Eltern, aber auch als Pärchen, schöne Abende genießen und den Kontakt mit Freunden auf erhalten. Zudem wird auch das Verreisen mit dem Baby möglich sein. Wenn wir doch ehrlich sind, ist der Urlaub die schönste Nebensache der Welt. Auf in den Urlaub!

Schaffe Sicherheit für dein Baby!

Die Sicherheit mit dem Babyreisebett ist ein sehr wichtiges Thema. Als Eltern ist man immer um seine Kinder besorgt. Gefährliche oder auch unangenehme Situationen möchte und muss man vermeiden. Selbst davon träumen ist schlimm genug! Wollen Sie das?

Eine gute Voraussetzung ist ein sicherer und stabiler Stand des Bettes. Es gibt Varianten mit festen Standfüßen, aber auch zusätzlich mit Rollen. Beim einen beweglichen Reisebett muss man unbedingt die Feststellbremse gegen Wegrollen sichern. Bei einer Neuanschaffung sollten die unterschiedlichen Größen und Gewichtsklassen berücksichtigt werden. Es wäre schade, wenn durch einen Wachstumsschub das Babyreisebett unbrauchbar wird. Die sichere Verrastung der stabilen Bodenplatte ist die Grundvoraussetzung für ein bequemes Liegen. Gegenstände, wie zum Beispiel ein Spielbogen, aber auch Reißverschlüsse, sollten keine Verletzungsgefahr darstellen. Weiterhin müssen die Netzeinsätze für eine optimale Luftzirkulation sorgen und für die lauffreudigen Babys einen guten seitlichen Ausstieg gewährleisten. Zu einem Babyreisebett gibt es einiges zu beachten, aber dennoch stellt es für die Auswahl keine Schwierigkeiten dar. Welche Hinweise sind wichtig? Für die Extra-Portion Sicherheit gibt ein Prüfzeichen vom TÜV und das GS-Zeichen ein gutes Gefühl. Zudem sollte ein schadstofffreies Babyreisebett eine Öko-Zertifizierung nachweisen können. So klappt das auch mit dem ruhigen Schlafen der Eltern!

Wann und wie lange kann mein Baby im Reisebett nächtigen?

Das ist vom einzelnen Hersteller abhängig. Einige Babyreisebetten haben eine dünne Faltmatratze, die nur als gepolsterte Bodeneinlage dient. Gibt es hierfür eine bessere Lösung? Unsere Empfehlung ist eine Reisebettmatratze mit einer Höhe von 4-6cm, damit ihr Baby gesund und bequem schlafen kann. Mit einer guten Matratze ist es ab den ersten Tagen möglich. Bis zu welchem Alter kann mein Baby das Bett nutzen? Grundsätzlich ist es vom Alter nicht abhängig. Größe und Gewicht sind die entscheidenden Faktoren. Diese Angaben schwanken bei den Herstellern leicht. Eine durchschnittliche Liegefläche beträgt 120 x 60 cm mit einer Traglast von 15kg. Das würde einem Alter von 3-4 Jahren entsprechen.

Babyreisebett – Wie ist der Auf- und Abbau?

Der Aufbau eines Bettes ist babyleicht! Viele verschiedenen Hersteller ähneln sich. Immerhin muss ein leichter Aufbau für ein mobiles Gästebett die beste Grundvoraussetzung sein. All das sollte in einer Tragetasche verstaut sein.

Das Grundgerüst ist ein stabiler Leichtbau, der auch für den Transport zugutekommt. Diese Stangen sind mit einem Klappmechanismus ausgestattet, die schon die Richtung des Aufbaues vorgeben. Es gibt Varianten mit erhöhter Einlage, die durch ein sicheres Verrasten eine angenehme Schlafposition verspricht. Im letzten Schritt wird die Matratze eingelegt. Der Aufbau dauert höchstens 5 Minuten. Der Abbau ist in der umgekehrten Reihenfolge einzuhalten. Für den leichten Aufbau ist unter anderem das Reisebett Dream´n Play vom Hersteller Hauck über die Grenzen bekannt.

Babyreisebett-Pop-Up-BabymoovBeim einem Pop Up-Kinderbett ist der Aufbau in Sekundenschnelle von alleine erledigt. Man muss nur die Matratze einlegen, mehr nicht! Beim Abbau kommt es auf die richtige Technik des Zusammenfaltens an. Beim ersten Mal ist es sicherlich eine Hürde. Ein Blick in die Bedienungsanleitung ist einem gut geholfen.

Im nachfolgenden Video können Sie den Aufbau von Babyreisebetten genauer unter die Lupe nehmen.