Sie suchen ein Gästebett und wissen nicht welches es werden soll? Wir möchten Sie mit unserem Wissen als Gästebett-Ratgeber unterstützen, das richtige Besucherbett für Ihren persönlichen Haushalt zu finden. Auf unsere Website stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Gästebetten vor, geben Tipps zur richtigen Wahl und nehmen Ihnen die mühsame Suche in den Geschäften der Stadt ab. Auch geben wir Ihnen ein paar Hinweise zur richtigen Pflege mit auf dem Weg, sodass Ihre Gäste lange einen guten Schlaf in Ihrem Hause finden.
Wozu benötigt man ein Gästebett?
Ein Gästebett ist immer dann vom Vorteil, wenn Freunde spontan zu Besuch kommen oder der Babysitter doch mal etwas länger aufpassen muss. Aber auch wenn Familienangehörige weiter entfernt wohnen und es stehen große Feierlichkeiten, wie eine Hochzeit oder ein Geburtstag an. Ab diesem Zeitpunkt kann sich ein Gästebett lohnen, denn ein positiver Nebeneffekt ist, dass die mühsame Organisation einer Übernachtung in einem Hotel und die entsprechenden Kosten erspart bleiben. Ein geselliger Abend und ein fröhliches Frühstück am nächsten Tag bleiben gern in guter Erinnerung. Möchte man auf einem Campingtrip nicht auf einer dünnen Isomatte schlafen, kann auch das mobile Gästebett hierzu genutzt werden. Das hängt davon ab, für welche Art man sich entscheidet.
Die verschiedenen Arten des Gästebettes, Vor- und Nachteile, Preisklassen und hilfreiche Tipps zum Kauf erklären wir in den oberen Registerkarten. Dort findet man auch Hinweise zu Zubehör, wie Decken, Kissen, Matratzenschoner und zur Pflege, Reinigung und Aufbewahrung.
Gästebett – Welche Arten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Gästebetten. Grundlegend kann man diese in „Mobile“ und „Standortfeste“ unterteilen. Für welches man sich entscheidet, ist von den entsprechenden Gegebenheiten abhängig. Aber auch davon, ob man sein eigenes mobiles Gästebett für Ausflüge verwenden möchte. Auch das Verreisen mit dem Baby ist möglich. Mobile Gästebetten sind zudem in den eigenen vier Wänden schnell und einfach aufgebaut. Verfügt man über ein separates Gästezimmer, kann man auch ein Einzelbett oder auch ein Doppelbett auswählen, welches sich genau in das Design des Zimmers einfügt. Nutzen Sie Ihr Arbeitszimmer gelegentlich als Gästezimmer? Da wäre ein Schrankbett interessant. Die Schlaffläche verschwindet diskret im Möbelstück. Hier sind die wichtigsten Vertreter der „mobilen“ und „standortfesten“ Gästebetten aufgelistet.
Mobiles Gästebett
- Klappbett
- Luftbett
- Klapp-/ Faltmatratzen
- Rollmatratze
- Babyreisebett
Standortfestes Gästebett
- Einzel- oder Doppelbett
- Schlafsessel
- Stapelbett
- Schlafcouch
- Schrankbett
>>> Klappmatratze – Test und Vergleich <<< >>> Babyreisebett <<<
Finden Sie heraus, welches Gästebett zu Ihnen passt! Eine kurze und knappe Übersicht zum jeweiligen Gästebett stellen wir Ihnen hier vor. Eine ausführliche Beschreibung mit Vor- und Nachteilen erhalten Sie in den jeweiligen Menü-Unterpunkten „mobiles Gästebett“ und „standortfestes Gästebett“.
Die Matratzen
Bei der Variante Luftbett schläft man, wer hätte es geahnt, auf einer Luftmatratze. Der Härtegrad ist individuell anpassbar. Ist der Gast wieder abgereist und die Luft raus, dann ist sie sehr leicht zu verstauen.
Entscheidet man sich gegen eine Luftmatratze, steht man vor der Qual der Wahl bei den Matratzenarten. Hierbei wird die große Matratzenwelt in 4 Kategorien eingeteilt. Es sind Unterschiede der Materialen und des Aufbaues mit ihren Liegeeigenschaften zwischen Federkern-, Latex-, Viscoschaum und der Kaltschaummatratze festzustellen.
Grundlegend ist bei der Wahl zu achten, dass man einen guten Härtegrad wählt. Dieser ist vom Gewicht der Schlafmütze abhängig. Man sollte auch auf die Art der Lattenroste achten, damit dieser zu der gewünschten Matratze passt. Der Liegekomfort wird davon entscheidend beeinflusst.
Härtegrad
- H1 = weich, für Personen bis 65 kg
- H2 = mittel, für Personen bis 85 Kg
- H3 = hart, für Personen über 85 kg
Hausstauballergie oder Ähnlichem? Kein Problem! Auch für solche Sonderfälle gibt es eine Lösung! Für Allergiker ist die Latexmatratze bestens geeignet. Schlaflose Nächte gehören ab sofort der Vergangenheit an. Lassen Sie sich überzeugen! Hierzu können Sie Genaueres zum Thema Matratzen erfahren.
Gästebett – Was ist bequem?
Bequem definiert jeder anders und es gehört mit zum persönlichen Wohlbefinden. Der eine bevorzugt eine harte Liegefläche, der andere liegt lieber weich wie auf Wolken. Die Höhe des Gästebettes spielt auch eine wichtige Rolle. Nicht für jeden ist es bequem sich am Morgen vom Boden aufzurobben. Schwingt man nicht lieber gut gelaunt mit beiden Füßen aus dem Bett? Möchten Sie beim Schlafen kalte Füße bekommen, weil sie aus dem Bett hängen? Brauchen Sie viel Platz im Bett um sich so richtig hineinzukuscheln? Für ein Gästebett sollte man einen guten Mittelweg finden.
Sie merken, jeder definiert „bequem“ anders. Dennoch sollte man sich einige Gedanken machen, um eine gute Wahl für seine Gäste zu treffen. Ein durchgehender Schlaf trägt eine große Rolle zur Gesundheit bei. Der Körper befindet sich im Schlaf in der Regenerationsphase, die für Leistungsfähigkeit und gute Laune am nächsten Tag sorgt.
Falls Sie sich nicht sicher sein sollten, können unsere Testberichte zu den einzelnen Produkten weiterhelfen.
Die Preisklassen
Ein Gästebett kann man für kleines Geld erwerben. In der unteren Preisklasse zwischen 30-100 € empfiehlt sich ein Luftbett, ein Klappbett oder eine Klappmatratze. Ist Ihr Gästebett eine Investition für mehrere Jahre? Dabei ist auf Stabilität auch bei häufiger Benutzung zu achten. Bei einem Gästezimmer mit großzügigem Platzangebot ist das Einzelbett oder auch ein Doppelbett der Klassiker. Die Preise des Gästebettes gestalten sich in Abhängigkeit der Matratzenklasse ab 250 € aufwärts. Eine Alternative wäre auch ein Schlafsofa oder ein Schlafsessel für kleineren verfügbaren Wohnraum. Um die verfügbare Fläche optimal auszunutzen, könnte auch ein Hochbett in Betracht kommen. Haben sie eine Altbauwohnung mit hohen Decken und sind Ihre Gäste höhentauglich? Diese können ebenfalls als einfache Variante bei 250 € beginnen. Wie Sie merken, gibt es wie bei Allem, verschiedene Varianten in einer großen Preisspanne, wobei es nach oben keine Grenzen gibt. Wir haben einige Testberichte zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen das ideale Gästebett für sich zu finden. Befolgen Sie diese Hinweise, kann bei der Wahl des geeigneten Schlafplatzes für Ihre Gäste nichts schief gehen.
Fazit vom Gästebett-Ratgeber
>>> Übersicht – Gästebett <<< >>> Klappmatratze – Test und Vergleich <<<